Familien-Erlebnisse im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

In der Mönchskutte durch historische Hallen und über das Klostergelände streifen und entdecken, wie hier vor fast 900 Jahren gelebt wurde: Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried bietet spannende Erlebnisprogramme für Familien mit Kindern.

Rätsel lösen bei der KlosterRallye – (c) ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

Familien-Führung: „Kleine Mönche auf Zeit“

Im Rahmen der Sommerferien gibt es im Juli jeden Freitag für Kinder die Möglichkeit, einmal selbst zum Mönch zu werden. Eingehüllt in einer Mönchskutte geht es für die Kleinen zu den Orten, wo die Mönche gebetet, gearbeitet, gespeist und gelebt haben. Kinder zwischen 5 und 10 Jahren werden bei dieser Sonderführung eintauchen in das Leben der Zisterziensermönche. Diese gründeten bereits 1129 das Kloster in Walkenried. Von anfangs 12 Mönchen und einemAbt wuchs das Kloster über die Jahrhunderte an. 1280 waren in Walkenried 80 Mönche und 180 Laienbrüder aktiv.

Familienführung im Zisterzienserkloster Walkenried – (c) Stefan Sobotta / VISUM

Die Geschichte und Geschichten rund um den „weißen Konzern“ sind erstaunlich und durchaus auch mal abenteuerlich. Lebendig und interaktiv werden die Familienführungen gestaltet. Diese finden am 5., 12., 19. und 26. Juli von 15 Uhr bis 16.15 Uhr statt.

Kosten inkl. Eintritt ins Museum: 10 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder

Familienurlaub im Harz

Familienurlaub im Harz

Entdecken Sie hier unser beliebtestes Angebot für Ihren Familienurlaub im Harz.

Klosterrallye und KinderAudioGuide

Wenn es in Ihrem Urlaubszeitraum im Harz keine Termine für eine Sonderführung gibt, dann nutzen Sie mit Ihrer Familie die vielen weiteren kinderfreundlichen Angebote. Diese haben dem Kloster auch das Siegel „Besonders kinderfreundlich“ vom Kinderferienland Niedersachsen eingebracht.

Ein spezieller KinderAudioGuide macht über eine unterhaltsame Geschichte die Historie des Klosters erlebbar. Das „Hörspiel to go“ kann für 2 Euro an der Kasse geliehen werden. Auf Wunsch können Kinder in die Mönchskutte schlüpfen. Das Museum entdecken sie dann mit ihrer Familie auf eigene Faust.

Bei einer Klosterführung – (c) ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

Die KlosterRallye macht die Geschichte des Klosters über kniffelige Rätselfragen erfahrbar. Zu den regulären Öffnungszeiten (sonntags erst ab 12 Uhr) können Familien anhand des Rätselheftes (4 Euro zzgl. zum Eintritt) sich auf die Spuren der Mönche, Laienbrüder und des Abtes machen. Sie bekommen spielerisch Einblicke in das Leben und Wirken der Zisterziensermönche.

Mit dem Familienticket erhalten Erwachsene und Kinder bis 17 Jahre aus einer Familie für nur 18 Euro den Eintritt in das ZisterzienserMuseum.

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

Die imposante Ruine der Klosterkirche ist Wahrzeichen des Ortes Walkenried und beliebtes Fotomotiv. Die Klosteranlage beeindruckt heute noch mit einem der schönsten gotischen Kreuzgänge Norddeutschlands, Brüdersaal, Kapitelsaal und Brunnenhaus. Konzerte, Veranstaltungen, Kerzenscheinführungen und vieles mehr beleben die Anlage. Seit 2006 ergänzt eine interaktive Ausstellung zur Geschichte der Zisterzienser und ihrem wirtschaftlichen Einfluss das Ensemble. Seit 2010 gehört das Kloster Walkenried zum UNESCO-Welterbe im Harz.

Bei einem Urlaub im Harz Hotel Altes Forsthaus in Braunlage lässt sich ein Besuch in Walkenried gut einplanen. Das Hotel bietet für Familienurlaub großzügige Zimmer, einen kleinen Spielplatz und spezielle Kindermenüs im Restaurant.

Der doppelschiffige Kreuzgang im Kloster Walkenried – (c) ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried